Zum Inhalt springen
info@mozartapotheke.de

Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr - Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr

Mozart-Apotheke Penig
Apotheken-Website
Mozart-Apotheke PenigMozart-Apotheke Penig
(037381) 8 52 97Waldstr. 18, 09322 Penig

Waldstr. 18
09322 Penig

(037381) 8 52 97

Kontaktformular

  • Startseite
  • Leistungen
    • Leistungen
    • Lieferservice
  • Tipps & Infos
    • Gesundheitsinformationen
    • Links
  • Kundenkarte
  • Kontakt
  • Startseite
  • Leistungen
    • Leistungen
    • Lieferservice
  • Tipps & Infos
    • Gesundheitsinformationen
    • Links
  • Kundenkarte
  • Kontakt

Lenvatinib (Kisplyx) bei fortgeschrittenem Nierenzellkrebs

AllgemeinVon Gesundheitsinformation.de19. November 2020

Lenvatinib (Handelsname Kisplyx) ist seit August 2016 in Deutschland zur Behandlung eines fortgeschrittenen Nierenzellkrebs zugelassen.

Rolapitant (Varuby) gegen Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie

AllgemeinVon Gesundheitsinformation.de19. November 2020

Reslizumab (Cinqaero) bei schwerem Asthma

AllgemeinVon Gesundheitsinformation.de19. November 2020

Der Wirkstoff Reslizumab (Handelsname Cinqaero) ist seit August 2016 für Erwachsene mit schwerem eosinophilem Asthma zugelassen.

Tiefe Venenthrombose (TVT)

AllgemeinVon Gesundheitsinformation.de19. November 2020

Zu einer tiefen Venenthrombose (TVT) kommt es, wenn sich in den Venen ein Blutgerinnsel bildet. Es kann Beschwerden wie Druckempfindlichkeit, Hautrötung, eine Schwellung am Unterschenkel oder eine Erwärmung im betroffenen Bereich verursachen. Oft löst …

Personalisierte Medizin

AllgemeinVon Gesundheitsinformation.de19. November 2020

Unter personalisierter Medizin wird oft eine persönlich zugeschnittene Behandlung verstanden. In der Praxis bedeutet sie aber meist eine feste Kombination aus speziellem Test und anschließender Behandlung: Je nach Testergebnis kommt für die Patientin o…

Physikalische Therapie

AllgemeinVon Gesundheitsinformation.de18. November 2020

Die physikalische Therapie umfasst Behandlungen, bei denen physikalische Einflüsse wie Druck, Zug, Wärme, Kälte oder Elektrizität auf den Körper einwirken. Die Therapien sollen Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern oder die Beweglichkeit verbesse…

Was sind Gerinnungshemmer und worauf muss man achten?

AllgemeinVon Gesundheitsinformation.de18. November 2020

Gerinnungshemmende Medikamente hemmen die Bildung von Blutgerinnseln im Blutkreislauf. Dadurch senken sie das Risiko für Erkrankungen, die durch Blutgerinnsel verursacht werden. Dazu gehören Herzinfarkte, Schlaganfälle und Venenthrombosen.

Wie lassen sich Antikoagulanzien langfristig selbst kontrollieren und anpassen?

AllgemeinVon Gesundheitsinformation.de18. November 2020

Orale Antikoagulanzien werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Auf diese Weise können sie das Risiko für bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, vor allem für Schlaganfälle.

Nintedanib (Ofev) bei interstitiellen Lungenerkrankungen

AllgemeinVon Gesundheitsinformation.de18. November 2020

Nintedanib (Handelsname Ofev) ist seit Januar 2015 für Erwachsene mit idiopathischer Lungenfibrose zugelassen. Seit April 2020 ist der Wirkstoff auch für Erwachsene mit interstitieller Lungenerkrankung bei systemischer Sklerose und seit Juli 2020 für E…

Fixkombination Indacaterol / Glycopyrronium / Mometason (Enerzair Breezhaler) bei Asthma

AllgemeinVon Gesundheitsinformation.de17. November 2020
←1
2345678910111213
…1415161718…
1920212223242526272829303132333435363738394041424344454647484950515253545556575859606162636465666768697071
72→
Datenschutz Impressum
Mozart-Apotheke Penig

Ⓒ Mozart-Apotheke

Go to Top